Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe
Nach einem Jahr der Fertigstellung ist das „Tolkien-Projekt“ unter dem Titel „Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe“ jetzt in der ARTE-Mediathek online.
Sound Devices 633 Tonmischer
Sound Devices – Wingman Bluetooth-Dongle
2x Sennheiser Wireless EW512PG4-AW+ Sets
1x Rear Sennheiser EW100-Set
Sennheiser ME66
RYCOTE WS 5 Kit
Quickpole QP565 Boom
3x Tentacle SYNC E MKII
Headphone Sennheiser HD25
Seit 2005 arbeite ich als Ton- und Kameraassistent hauptsächlich für Dokumentationen, Reportagen und Kurzfilme.
Zu immer wiederkehrenden TV-Formaten zählen unter anderem „Sagenhaft“ und „Der Schönste Sommer meiner Kindheit“ des Mitteldeutschen Rundfunks.
Durch meine Erfahrung als Kletterer und Bergsteiger mit eigener Ausrüstung bin ich oft in alpinen Gebieten für Bergfilme und Gebirgsdokumentationen unterwegs.
Nach einem Jahr der Fertigstellung ist das „Tolkien-Projekt“ unter dem Titel „Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe“ jetzt in der ARTE-Mediathek online.
Für den Podcast „Politik mit Anne Will“ übernahm ich die Interviewaufzeichnung mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer in der Sächsischen Staatskanzlei.
Im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele drehten wir ein Portrait des Ukulele Orchestra of Great Britain für artour – Das Kulturmagazin des MDR. Den Beitrag gibts hier in der ARD-Mediathek.
Unsere Reise auf den Spuren von J.R.R. Tolkien führte uns in der zweiten Drehphase nach Mittelengland und an die Somme nach Frankreich.
Zusammen mit Martin Monsch bereisten wir für die ARTE Doku „Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe“ die Orte, die Tolkien 1911 auf seiner Schweiz-Reise besuchte. Für uns ging es dabei bis auf 3311m Höhe.
Durch alpine Erfahrung und passende Ausrüstung entstanden so traumhafte Aufnahmen.
Ob sich der Einkauf jenseits der Neiße, auf polnischer Seite lohnt, sind wir für MDR-Exakt auf den Grund gegangen. Den Beitrag gibt es hier in der ARD-Mediathek.
Tonassistenz für die VOX-Doku-Serie „Zwischen Tüll und Tränen“.
Für NOS drehten wir in Köln Einspieler für die Abendnachrichten des niederländischen Rundfunks.
Im Frühjahr 2023 wird es im MDR einen neuen „Sagenhaft“ von Dresden geben. Ein Heimspiel für mich.
Mehr als 2 Wochen waren wir für eine ARTE 360° Reportage in den Schweizer Alpen unterwegs und haben mit Strahlern auf über 3000m Bergkristalle gesucht. Alpine Erfahrung und spezielle Sicherungstechniken kamen im extrem steilen und anspruchsvollen Gelände zum Einsatz. Sendetermin ist der 21.01.2023 19.40 Uhr auf ARTE.
Foto: Jelena Brkic
Der MDR geht dieses Jahr in die 2. Staffel für die Doku „Bergwacht – Einsatz in der Sächsischen Schweiz„. Wir begleiten die Kameraden im Alltag und bei Einsätzen.
Wieder einmal waren wir für den Mitteldeutschen Rundfunk unterwegs. Diesmal 2 Wochen im Fläming für die Sendereihe „Sagenhaft“.
Sendetermin ist der 21.08.2022 20.15 Uhr im MDR oder ab dann in der Mediathek.
Am 7. Mai 2022 realisierten wir die Kameraaufnahmen am Fels anlässlich des diesjährigen Ankletterns des Bergfinken e.V.
Sendetermin ist der 26.05.2022 im MDR-Fernsehen oder hier in der ARD-Mediathek.
Für die Doku-Reihe „Sagenhaft“ des Mitteldeutschen Rundfunk drehten wir 2 Wochen im Bayrischen und Böhmischen Wald. Sendetermin ist der 14.11.2021 20.15 Uhr.
Für die fünfte Staffel „Der schönste Sommer meiner Kindheit“ vom Mitteldeutschen Rundfunk drehten wir in Prerow auf dem Darß
Wir waren wieder 2 Wochen unterwegs. Diesmal im wunderschönen Allgäu. Die 90-minütige Reisedokumentation wird am 24. Januar 2021 im MDR – Mitteldeutscher Rundfunk laufen oder hier in der Mediathek.
Für die Dokureihe „Sagenhaft“ mit Axel Bulthaupt waren wir diesmal rund um den Brocken im schönen Harz unterwegs. Sendetermin: 30. August 2020 20.15 Uhr im Mitteldeutschen Rundfunk oder hier in der Mediathek.
Auch dieses Jahr waren wir wieder unterwegs für die nun schon 4. Staffel der MDR-Sendereihe „Der Schönste Sommer meiner Kindheit“. Diesmal auf Usedom mit Sängerin und Schauspielerin Angelika Mann. Das Ergebnis gibt’s hier in der Mediathek.
16 Tage waren wir für den MDR in der Hohen Tatra unterwegs. Sowohl auf polnischer als auch slowakischer Seite trafen wir wunderbare Menschen und drehten an atemberaubenden Orten.
Sendetermin: 19.01.2020 MDR – Mitteldeutscher Rundfunk oder hier in der Mediathek.
Eine Woche nach der Ausstrahlung der Dokuserie „Ein Sommer auf Hiddensee“ waren wir noch mal auf der Insel um mit Axel Bulthaupt für die Sendereihe „Sagenhaft“ zu Drehen.
Sendetermin ist der 18.08.2019 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen oder hier zu sehen in der MDR-Mediathek.
Wir waren wieder auf den Spuren der schönsten Kindheitssommer unterwegs, unter anderem am Körbaer Teich, auf Usedom und auf Rügen.
Alle Folgen ab 29.07.2019 19.50 Uhr im MDR Fernsehen und hier in der MDR-Mediathek.
„Im Erzgebirge gibt es nur zwei Jahreszeiten Winter und harten Winter!“ So sagt der Erzgebirger über seine Heimat. Aber auch im Sommer ist es traumhaft schön. Die Sendung läuft am 11.08.2019 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen und hier in der MDR-Mediathek.
Anfang Dezember ging es noch mal eine Woche nach Österreich in das Salzburger Land. Mehr Infos gibt es in der ARD-Mediathek.
Auch in diesem Jahr ging es wieder quer durchs Land, um mit Menschen die Orte wieder zu entdecken, an denen sie den schönsten Sommer ihrer Kindheit verbracht haben.
Für eine neue Sendereihe waren wir für den MDR- Mitteldeutscher Rundfunk auf der Insel Hiddensee unterwegs.